Vorbereitung und Anwendung von Fliesenmörtel

Inhaltsverzeichnis:

Vorbereitung und Anwendung von Fliesenmörtel
Vorbereitung und Anwendung von Fliesenmörtel
Anonim

Vorbereitung von Mischungen und Arbeiten mit Fliesenfugen, deren Arten und Zusammensetzung, Materialberechnung, Methoden zum Auftragen von Lösungen und Endbearbeitung von Fliesenfugen. Das Verfugen von Fliesen ist die letzte Phase der Fliesenverlegung. Es sieht die Herstellung einer speziellen Zusammensetzung vor und füllt die Nähte zwischen den Stückmaterialien damit. Gleichzeitig wird die fertige Beschichtung luftdicht und erhält ein attraktives Aussehen. Alles über das richtige Verfugen von Fliesen erfahren Sie heute in unserem Artikel.

Die wichtigsten Arten von Fugenmischungen für Fliesen

Trockenmischung auf Zementbasis
Trockenmischung auf Zementbasis

Bevor Sie mit dem Verfugen von Fliesenfugen beginnen, sollten Sie sich über die Art der Mischung und die Anforderungen daran entscheiden. Derzeit gibt es zwei Haupttypen solcher Materialien:

  • Trockenmischungen auf Zementbasis … Sie wiederum werden in zwei Typen unterteilt: Formulierungen mit und ohne Füllstoff. Der Füllstoff der ersten Art von Mischungen ist Quarzsand, der eine verstärkende Funktion hat und die gehärteten Nähte der Verkleidung haltbarer macht. Der zweite Mischungstyp zeichnet sich durch eine feinkörnige Struktur aus. Diese Fugen können verwendet werden, ohne die empfindliche Oberfläche der glasierten Fliese zu zerkratzen. Beide Fliesenfugenmassen enthalten neben Zementbasis und Spachtelmasse verschiedene Zusatzstoffe, die den Fugen bestimmte Eigenschaften verleihen: Plastizität, Wasserbeständigkeit, Pilzschutz, Frostbeständigkeit, Farbe etc.
  • Zweikomponenten-Kunststoffmischungen … Sie basieren auf farbstoffhaltigen Epoxid- oder Furanharzen. Bei der Herstellung des Mörtels wird der Zusammensetzung ein Härter zugesetzt, der die Mischung nach dem Füllen der Fugen der Auskleidung polymerisiert. Furanharze werden in verstärktem Maße für die Herstellung von Fliesenmörtel in der Produktion verwendet, da der Verarbeitungsprozess mit ihnen recht technisch aufwendig ist. Am gebräuchlichsten sind Epoxidmörtel. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Elastizität, eine große Farbvielfalt und Beständigkeit gegen Chemikalien, einschließlich Säuren, aus.

Nachdem Sie die Art des Fugenmörtels ausgewählt haben, müssen Sie sich für die gewünschte Farbe entscheiden. Diese Phase ist sehr wichtig, da davon das zukünftige Erscheinungsbild der gesamten Verkleidung abhängt. Gekonnt farblich abgestimmter Fugenmörtel kann die Würde der Fliese verstärken und sogar einen wesentlichen Teil der Oberflächendekoration übernehmen und das Innere des Raumes verändern. Umgekehrt kann die falsche Farbwahl den Eindruck der teuersten und hochwertigsten Fliesen ruinieren.

Berechnung der Fliesenmörtelmenge

Mira Glitter Kupfermörtel
Mira Glitter Kupfermörtel

Es ist ziemlich schwierig, den geschätzten Verbrauch der Mischung zum Verfugen von Fliesen zu berechnen. Auch die Nummern, die die Hersteller der Ware auf den Verpackungen angeben, unterscheiden sich oft. Ein unangenehmer Moment kommt, wenn das Verfugen unerwartet endet, was die in der Anleitung angegebenen Verbrauchsraten nicht rechtfertigt.

Um Fehleinschätzungen beim Kauf von Fugenmörtel zu minimieren, müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  1. Fliesenstruktur … Der Verbrauch an Fugenmörtel wird unter Berücksichtigung der Sammlung seines Überschusses von der geprägten Oberfläche höher sein.
  2. Fliesenabmessungen … Aus mathematischer Sicht ist hier alles einfach: Die Nähte auf der Oberfläche der Verkleidung werden umso kleiner, je größer die Fläche jedes ihrer Fragmente ist. Das heißt, bei der Verarbeitung der Nähte zwischen kleinen Fliesen wird die Mischung mehr verbraucht und umgekehrt: Je größer die Fliese, desto weniger Mörtel wird verbraucht.
  3. Nahtbreite … Es zeichnet sich durch die Größe der Kunststoffkreuze aus, die beim Verlegen der Fliesen verwendet wurden.

Üblicherweise wird das Verhältnis zugrunde gelegt: 0,4 kg Mörtel pro 1 m²2 Standardfliesen. Bei einer geringen Dicke der Fliesenfugen können Sie zur Berechnung der Fugenmenge die folgende Formel verwenden: Z = (A + B) x H x B x P / (A x B). Dabei ist A die Länge der Fliese, B ist ihre Breite, H ist die Dicke, W ist die Breite der Fuge, P ist die Dichte der Spachtelmasse. Alle Maßangaben in Millimeter.

Vorarbeiten vor dem Verfugen von Fliesen

Metallspatel zum Mischen der Mischung
Metallspatel zum Mischen der Mischung

Das Verfugen von Fliesennähten zum Selbermachen sollte frühestens einen Tag nach dem Verlegen der Beschichtung erfolgen, sollte jedoch nicht auf einen längeren Zeitraum verschoben werden. Dies hat mehrere Gründe:

  • Am Tag nach dem Verlegen der letzten Fliese hat der Kleber noch nicht seine endgültige Festigkeit erreicht, daher können die am Vortag übersehenen Flecken und Verschmutzungen problemlos entfernt werden.
  • Restfeuchte in den Fliesen sorgt für eine bessere Haftung des Fugenmörtels auf dem Material. Umgekehrt führt eine spezielle Befeuchtung ausgetrockneter Fugen zu einem erhöhten Wassergehalt der Fugenmasse, wodurch die Mischung flüssig wird und ihre Elastizität verringert. Es ist viel schwieriger, eine solche Zusammensetzung entlang der Nähte aufzutragen und zu verteilen.
  • Ein längeres Offenlassen von Verblendfugen wird wegen möglicher Verschmutzung nicht empfohlen. Kleine Ablagerungen und sogar Staub, die in den Fugen zwischen den Fliesen eingeschlossen sind, können das Auftragen von Fugenmasse erschweren.

Die Farbe des Fugenmörtels sollte auf die Farbe der verlegten Fliesen abgestimmt sein. Allgemein anerkannte Gestaltungsregeln verwenden nicht mehr als zwei Grundfarben im Inneren eines Raumes. Daher sind leichte Abweichungen in der Helligkeit der Fugenfarben zulässig, jedoch keine Farbunterschiede. Beim Kombinieren von Fliesen in verschiedenen Farben sollten Sie sich mit den entsprechenden Fugenmischungen eindecken.

Wenn kein Fugenmörtel vorhanden ist, der der Farbe der Fliese entspricht, können Sie ihn selbst herstellen. Dazu müssen Sie eine weiße Mischung kaufen und die erforderliche Menge an Pigment hinzufügen, die für Farben auf Wasserbasis verwendet wird. Durch allmähliches Zugeben und Rühren der Zusammensetzung kann der Fugenmasse die gewünschte Farbe verliehen werden.

Je nach Arbeitsweise werden entsprechende Vergusswerkzeuge verwendet. Aber das Grundset ist wie folgt: ein Metallspatel zum Rühren der Mischung, eine kleine Plastikschüssel oder ein Eimer mit einem Fassungsvermögen von nicht mehr als 2 Litern, ein Eimer mit Wasser und ein sauberer Lappen, ein Gummi- oder Plastikspatel mit Gummispitze.

Regeln für Fliesenfugen

Fliesenmörtel vorbereiten
Fliesenmörtel vorbereiten

Die Fugenmasse muss unmittelbar vor Arbeitsbeginn vorbereitet werden, da sie nicht lange gelagert wird und nach kurzer Zeit aushärtet. Aus dem gleichen Grund wird es in kleinen Portionen zubereitet, insbesondere in Fällen, in denen der Ausführende keine soliden Fähigkeiten in der Ausführung solcher Arbeiten besitzt.

Bei der Herstellung eines Zementmörtels muss die trockene Komponente der Mischung in einen sauberen Kunststoffbehälter gegossen und dann die erforderliche Menge Wasser hinzugefügt werden, die vom Hersteller auf der Produktverpackung angegeben ist. Das Mischen sollte zunächst manuell erfolgen und dann maschinell mit einem Baumischer weitergeführt werden. Es handelt sich um eine spezielle Düse mit Klingen, die in das Bohrfutter einer elektrischen Bohrmaschine eingespannt wird.

Das Ergebnis der Arbeit sollte eine homogene Lösung mit dicker Konsistenz sein. Wenn flüssiger Farbstoff zum Einfärben des Fugenmörtels verwendet wird, muss dieser der fertigen Paste hinzugefügt und dann mit einem Mischer erneut gemischt werden. Bei Verwendung von Trockenpigment wird es der Grundzusammensetzung zugesetzt, bevor die Mischung mit Wasser verdünnt wird. Nach dem Mischen muss die Lösung 10-15 Minuten lang stehen gelassen werden, um die chemische Reaktion darin abzuschließen, und dann erneut mit einem Mischer mischen.

Epoxidmörtel wird aus zwei Komponenten hergestellt. Eine Packung enthält Epoxidharz mit Pigment, die andere enthält einen Härter. Es wird dem Harz zugesetzt und dann wird die Lösung gründlich gemischt. Beim Einbringen des Härters ist es sehr wichtig, den Anteil der Vergusskomponenten zu beachten. Es ist auch in den Anweisungen angegeben, die dem Material beigefügt sind.

Es sollte sehr sorgfältig studiert werden, da verschiedene Hersteller Mörtel herstellen, die sich im Inhalt der Komponenten und Empfehlungen zum Mischen unterscheiden. Epoxidmörtel wird auch chargenweise hergestellt, aber seine Polymerisationszeit ist viel kürzer als die einer Zementmischung. Daher muss die Arbeit schnell und genau erledigt werden, Anfänger können dies oft nicht.

Vor dem Verdünnen von Zement- oder Epoxidmörtel für Fliesen sollten Sie Augen-, Haut- und Atemschutz besorgen. Denn Zement und Epoxidhärter sind schädlich für den Körper. Daher sind dicke Overalls, Schutzbrillen, Handschuhe und eine Atemschutzmaske sehr nützlich.

Fliesenverfugungstechnik

Verfugen mit einer Kelle
Verfugen mit einer Kelle

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fugenmörtel auf Fliesen aufzutragen. Jeder von ihnen wird je nach Arbeitsaufwand und Beschaffenheit der Verkleidungsoberfläche verwendet. Betrachten wir sie im Detail:

  1. Verfugen mit einer Kelle … Auf dem Arbeitsteil des Werkzeugs müssen Sie ein wenig Fugenmasse sammeln und die Lösung über die Naht bewegen und die Lösung mühsam in den Spalt zwischen den Fliesen drücken. Dann ist es notwendig, die überschüssige Mischung zu entfernen, indem Sie einen Spatel entlang der Naht führen. Die Kraft muss so groß sein, dass der durch die Gummiplatte des Werkzeugs gepresste Fugenmörtel den gesamten Hohlraum der Naht ausfüllt, denn nur unter dieser Bedingung ist die Dichtheit der Fliesenverkleidung gewährleistet. Auf diese Weise werden Zement- und Epoxidmörtel aufgetragen.
  2. Verfugen mit einem Schwimmer … Diese Methode ist weniger genau als die vorherige, aber mit einem erheblichen Arbeitsaufwand wird sie verwendet. Die fertige Mischung muss auf die Verkleidung aufgetragen und mit einem Schwimmer in diagonaler Richtung relativ zu den Nähten gleichmäßig verteilt und sorgfältig mit der Zusammensetzung gefüllt werden. Wenn Sie Mörtel in die Fugen drücken, müssen Sie alle Hohlräume, die nicht mit Fliesenkleber gefüllt sind, bis zum Rand füllen. Während der Arbeit tritt der flüssige Anteil der Mischung allmählich aus und die Fugen werden mit einer dichten Mörtelzusammensetzung gefüllt, einschließlich Füllstoff, Zement und Polymerzusätzen. Die Vergusspaste muss nicht sofort vollflächig auf die Verkleidung aufgetragen werden. Nach der Verarbeitung 1 m2 Beschichtungen sollten bestimmen, wie schnell die Lösung aushärtet, und danach über die Häufigkeit von Stopps bei den Hauptarbeiten zur Reinigung der behandelten Bereiche entscheiden.
  3. Sackkegelverfugung … Die Kelle ähnelt einem normalen Backbeutel mit Spitzen. Vor dem Auftragen des Fugenmörtels auf die Fliese muss diese mit einer Mischung gefüllt werden, die beim Zusammendrücken des Beutels mit der Hand durch die Spitze aus dem Behälter austritt. In diesem Fall muss die Nase des Kegels fest mit der Naht verbunden sein. Der Fugenmörtel muss etwas mehr herausgedrückt werden, als erforderlich ist, um die Fuge nach oben zu füllen. Die Bewegung des Kegels beginnt oben und endet unten beim Verbrauch der Mischung. Zu Beginn des Verfugens muss dieser mit einem Stück Gummiseil, dessen Durchmesser etwas größer als die Fugenbreite ist, in den Fugenspalt zwischen den Fliesen gedrückt werden. Nach 30 Minuten überschüssige Mischung? zwischen Fliesen gepresst? sollte mit einer harten Bürste entfernt werden. Diese Methode wird beim Verfugen von Fliesen mit poröser Oberfläche verwendet, die mit einer anderen Verfugungsmethode wie Natur- oder Kunststein schwer zu reinigen ist.
  4. Verfugen mit einer Spritzpistole … Diese Methode wird bei Arbeiten im Freien, mit großem Arbeitsvolumen oder bei der Bearbeitung von Nähten von sandigen und porösen Oberflächen von Stein und Fliesen verwendet. Beim Verfugen von Fliesen mit einer Pistole wird mit einer genauen Füllung des gesamten Hohlraums der Fugen gearbeitet, wobei die Bildung von Hohlräumen und Luftblasen ausgeschlossen wird. Gleichzeitig bleibt die Sauberkeit der Fliesen erhalten, der Materialverlust wird minimiert und die Verfugungsgeschwindigkeit erhöht. Die fertige Mischung sollte mit einer Kelle oder einem Spatel in die Pistole geladen werden. Anschließend füllt der Fugenmörtel durch leichtes Auspressen aus dem Werkzeug die vertikalen Fugen zwischen den Fliesen von oben nach unten und die horizontalen Fugen von links nach rechts. Die Waffe sorgt mit ihrer Arbeit für eine ansprechende Optik des Futters und den langfristigen Erhalt ihrer Nähte.

Merkmale der Verarbeitung von Fliesennähten

Nach dem Füllen der Fugen mit der Fugenmasse müssen sie getrocknet und angefeuchtet werden. Dies ist ein sehr wichtiger Arbeitsschritt, von dem die Dichtheit der Lücken zwischen den Verkleidungselementen und ihr Aussehen abhängen.

Trockennahtbehandlung

Werkzeug zum Entfernen von überschüssigem Mörtel
Werkzeug zum Entfernen von überschüssigem Mörtel

Es wird mit einem speziellen Schwimmer durchgeführt und dient dazu, überschüssigen Fugenmörtel von der Fliese zu entfernen. Das Werkzeug sollte senkrecht zur Oberfläche der Verkleidung gehalten und diagonal in Richtung der Nähte bewegt werden, ohne sie zu berühren.

Wenn die Kelle beim Aufsetzen auf die Naht einen Fugenklumpen erfasst, muss die verbleibende Delle erneut mit der Mischung gefüllt und die Nahtoberfläche muss geebnet werden. Für die Endpolymerisation der Mischung wird eine gewisse Zeit benötigt, deren Dauer von der Zusammensetzung des Mörtels abhängt.

Beim Reinigen des vorherigen Abschnitts der Beschichtung von überschüssiger Mischung muss die Paste regelmäßig im Behälter umgerührt werden, damit sie immer für die Verarbeitung der Fugen im nächsten Abschnitt der Auskleidung bereit ist.

Nassnahtbehandlung

Abwischen der Fliesen mit einem feuchten Schwamm
Abwischen der Fliesen mit einem feuchten Schwamm

Im Durchschnitt dauert es 10-30 Minuten, bis die Feuchtigkeit verdunstet und der Mörtel in den Fugen ausgehärtet ist. Die Geschwindigkeit ist abhängig von der Art des Untergrundes, der Kleber- und Fliesenart, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Außerdem kann die Nahtoberfläche schnell hart werden, während ihr innerer Teil viskos bleibt. Bevor Sie die Fugen nass an den Fliesen reiben, sollten Sie daher die Bereitschaft der gefüllten Fugen für eine solche Verarbeitung überprüfen. Dazu müssen sie an einer kleinen Fläche der Verkleidung mit einem gut angefeuchteten Schwamm getestet werden.

Die Mischung in den Nähten sollte nicht hart, sondern elastisch und dicht sein. Wenn Mörtel hinter den nassen Schwamm gezogen wird, bedeutet dies, dass er noch nicht für die Nassverarbeitung bereit ist. Die auf der Fliese angetrocknete Paste können Sie zwar mit einem speziellen Spachtel entfernen, der keine Kratzer auf der Glasur oder Emaille hinterlässt. Nach der Reinigung sollten die Fliesen mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden.

Zum Reinigen des Futters und der Nähte sollten Sie einen Eimer mit sauberem Wasser und einen weichen Schwamm mit abgerundeten Kanten haben. In dieser Form hinterlässt es beim Verfugen keine Rillen. Indem Sie den Schwamm großzügig befeuchten, müssen Sie die überschüssige Mischung in kreisenden Bewegungen von den Fliesen und den Nähten der Beschichtung entfernen. Nach der Reinigung 1-2 m2 Futter sollte der Schwamm gewaschen und leicht zusammengedrückt werden, und nach der Verarbeitung 8-9 m2 - Wechseln Sie das Wasser im Eimer.

Nach dem Ende der ersten Reinigungsstufe sollten Sie die geriebenen Nähte inspizieren und ggf. zuerst mit einem glatten Kunststoff- oder Holzstab in abgerundeter Form und dann mit einem aus dem Wasser gepressten Schwamm ausrichten.

Die Form der Naht wird nach persönlichem Wunsch gewählt. Besteht die Verkleidung aus Fliesen mit scharfen und ebenen Kanten, schließt der Fugenmörtel in der Regel bündig mit diesen ab. Bei einer runden Oberkante der Fliese wird die Form der Naht am häufigsten vom Ausführenden gewählt, der Mörtel sollte jedoch nicht über die Oberfläche der Verkleidung hinausragen.

Im letzten Schritt sollten Sie die Keramik und die Nähte erneut abwischen und nicht den überschüssigen Mörtel entfernen, sondern eine weißlich trübe Beschichtung. Der Vorgang muss fortgesetzt werden, bis die Verkleidung ihr endgültiges Aussehen angenommen hat. Danach sollte es trocknen.

Mörtel mit Latex- oder Acrylzusätzen haften fester auf Oberflächen und können daher schwieriger zu reinigen sein. In solchen Fällen können Spuren der Mischung mit speziellen sauren Mitteln entfernt werden. Sie können jedoch erst verwendet werden, wenn der Mörtel vollständig polymerisiert ist.

Um Spuren von Epoxidverfugungen von Fliesen an den Wänden zu entfernen, werden spezielle Mittel verwendet, die keine Angst vor der sauren Umgebung haben. Sie können sofort beim Materialeinkauf erworben werden. Das Set sollte eine spezielle "pelzige" Serviette enthalten, die zum Reinigen der Fliesen benötigt wird.

Rat! Um die Fugen zusätzlich vor Feuchtigkeit zu schützen, können sie mit einer Zementmischung gespachtelt werden, sie können mit einer Dichtmasse bedeckt werden. Dies geht ganz einfach mit einem dünnen Pinsel. So schleifen Sie Fliesennähte - sehen Sie sich das Video an:

Es dauert etwa drei Wochen, bis der Fliesenmörtel vollständig getrocknet ist. Danach können Sie die schöne Badverkleidung, den versiegelten Boden oder die schicke Schürze an der Wand neben dem Ofen genießen.

Empfohlen: